Bordenau

Bordenauer Hochwasser


Schaut man sich Bordenau aus der Luft an, dann fällt sofort auf, dass die Leine sich an dem Ort entlang schlängelt. Das ist zwar nett anzusehen, aber natürlich auch ein  Problem.

Wenn die Pegel steigen, dann dauert es nicht lange und die Kreisstrasse 333 (Verbindung nach Neustadt und Wunstorf) wird gesperrt. Lange Umwege sind dann an der Tagesordnung. Bis vor ein paar Jahren gab es einen ca. 400m langen Hochwassersteg - sehr praktisch für Berufstätige z.B. in Poggenhagen. Sie konnten über den Steg laufen, oder das Rad schieben und brauchten nicht auf Auto oder Bus ausweichen. Der Steg wurde bei den Sanierungsarbeiten an der kleinen Brücke abgerissen. Er hatte seit fast 70 Jahren in dieser Form gestanden und gute Dienste geleistet. Wenn die Fluten besonders heftig sprudelten, war es schon ein irres Gefühl, über den Steg zu laufen - nur Zentimeter über dem Wasser. Aber so faszinierend das auch ist, Hochwasser ist natürlich in erster Linie gefährlich für Hab und Gut der Menschen.


Luftbild von 1979, ein paar weiße Flecken noch vom Schnee (Jahrhundertwinter...), ganz unten zu erkennen: das eingeschlossene Fährhaus 
Luftbildflug der Leine vom 07.03.1979, Bez.-Reg. Hannover 

Im Februar 1946 gab es ein "Jahrhunderthochwasser" - das alte Dorf wurde teilweise überflutet. Ein riesiger See breitete sich aus, Bordenau war quasi abgeschnitten. Groß waren die Verwüstungen, Pflanzen lagen herausgerissen in den Gärten, Hauswände waren eingedrückt, Holzställe abgetrieben worden, Ölkanister schwammen vorbei... aber es hatte keine Verletzte gegeben. In den Häusern lag der Schlamm zentimeterhoch, die Wohnungen waren verwüstet. Nach diesen Erfahrungen wurde der Deich mehrmals  erhöht - erst 1981 wurde ein annähernd hoher Wasserstand erreicht und der Deich musste mit Sandsäcken gestützt werden. Es passierte zum Glück nichts.  Im November 1998 wäre es jedoch fast zu einer Katastrophe gekommen. Ausgehöhlt von Fuchsbauten drohte eine Stelle zu brechen - mit vielen Sandsäcken und vereinten  Kräften schafften es Feuerwehr, Bundeswehr und viele Bürger das Schlimmste zu verhindern. Nun gilt es, den Deichschutz erneut zu verbessern - das liegt (wie üblich) in den Händen der Politiker und ihrer leeren Kassen.

Hier weitere Fotos vom Hochwasser - zum Vergrößern auf das Bild klicken
Die Bilder sollen die Ausmaße der Überschwemmungen zeigen, nicht die Begeisterung über das Fotomotiv!

 
Copyright: Claudia Stolte, 1997 - 2007
Claudias Homepage -  Freue mich immer über  eine Mail!